Lange hat es gedauert. Nun ist unsere Profi-Spülmaschine für unsere Bierflaschen endlich da. Jeder der mit dem Brauen vertraut ist weiß, dass der größte Teil der Arbeit Reinigung von Flaschen und der Brauwerkzeuge ist. Nun wird es deutlich leichter und schneller gehen. Gleichzeitig ist der Hygienestandard gestiegen.
Montag, den 07.03.2022 um 19.00 Uhr in der Kalkhorster Traditionsscheune Liebe Vereinsmitglieder, hiermit ergeht an euch die Einladung zu der am Montag, den 07.03.2022 um 19.00 Uhr in der Kalkhorster Traditionsscheune (Friedensstraße 36, 23942 Kalkhorst) stattfindenden Mitgliederversammlung. Die bisher geplante Tagesordnung sieht wie folgt aus. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur MitgliederversammlungWahl eines/einer Protokollanten(in)Festlegung der endgültigen TagesordnungGeschäftsbericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2021Rechenschaftsbericht des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2021Prüfungsbericht der Kassenprüfer (Lars Semrau, Falk Siedenschnur) für das Geschäftsjahr 2021Aussprache über die BerichteEntlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2021Neuwahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr…
***Preisskat***Wir möchten am 26.02. in unserer Traditionsscheune einen Preisskat ausrichten! Beginn: 18 UhrStartgeld: 10 €Verlorene Spiele: 0,50€Anmeldung: bis 23.02. an Martin Ehlers per WhatsApp oder per Mail vorstand@kalkhorstertraditiomsscheune.deImpfstatus: 2G*****************************Wir planen aufgrund der aktuellen Lage und den begrenzten Platz mit max. 18 Teilnehmern! Es dürfen auch gerne Gastspieler mit angemeldet werden! Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt!
Aufnahmeantrag-Kalkhorster-Traditionsscheune
Beitragsordnung-des-Kalkhorster-Traditionsscheune-eV
Nach dem die neue Schrotmühle angeschafft und nun auf einer Holzplatte angebracht wurde wollten wir nun erstmals unser Malz selbst schroten. Wir sind gespannt, ob sich dies auf den Braugang auswirkt. Außerdem wollten wir ein wenig unser Rezept zum Pilsner abändern. HopfengabeBrauermahlzeitDas Bier wird gut - Gärung
Für die Errichtung eines Brotbackofens und den Bau eines Bienenunterstandes wurden Fördermittel beantragt. Die Antragsformulare und die Planungsunterlagen wurden fristgerecht beim Landkreis Nordwestmecklenburg eingereicht. Der Backofen soll klassisch mit Holz befeuert werden. Darin kann dann zum Beispiel Sauerteigbrot gebacken werden. Er soll etwas größer dimensioniert werden, damit verschiedene Brotsorten gleichzeitig gebacken werden können. Grit hat schon verschiedene Sauerbrot-Rezepte zu Hause ausprobiert. Nun wäre es schön, wenn sie das Brot in einem echten Backofen herstellen könnte. Unser Vereinsmitglied Dietrich ist Hobby-Imker. Er ist bereit drei seiner Bienenvölker auf der Obstwiese des Vereins aufzustellen. Die Honiggewinnung…
Am Mittwoch, den 29.12.2021 ab 15.00 Uhr hat Mark einen Schnupper-Kurs „Sudgang“ für 5 Schönberger Interessierte durchführen. Vereinsmitglieder waren als Unterstützer mit dabei. Kenntnisse zu Malz, Hopfen und Hefe wurden vermittelt. Die Schönberger konnten einem echten Sudgang beiwohnen. Natürlich gab es auch eine kulinarische Umrahmung. Lars hat selbstgefangenen Fisch lecker gebraten.
Am Samstag, den 18. Dezember 2021 wurden die bestellten Obstbäume und Büsche auf dem Grundstück des Verein gepflanzt. Die Fielmann-Stiftung leistet dazu einen finanziellen Beitrag. Vielen Dank. Susanne Braun hatte alles organisiert und leitete uns an. Viele Helfer sorgten für gutes Vorankommen. Hier ein paar Bilder. Mit dem selbst geernteten Obst wollen wir in Zukunft weiterarbeiten. Mal sehen, was uns einfällt.